Ein umweltbewusster Campingplatz in der Dordogne
Das Vallée de l’Homme: Tausende Jahre schon bestellen die Menschen sein fruchtbares Land, das morgens in den Nebel getaucht wird, der vom Fluss herüberzieht. Vor dieser außergewöhnlichen Kulisse war es uns besonders wichtig, die Bereiche unseres Campingplatzes so anzulegen, dass sie sich in die Landschaft integrieren.
Seit rund 20 Jahren steht der Schutz der Umwelt im Mittelpunkt des Ausbauvorhabens des Campingplatzes Le Paradis.
Eine mutige Umweltpolitik wurde erarbeitet, die nicht nur durch das persönliche Engagement der Familie Kusters gefördert wurde, sondern auch durch die tatkräftige Unterstützung der Angestellten.
Eine saubere Umgebung für eine 100%-ige Erholung
Der Campingplatz Le Paradis in Saint-Léon-sur Vézère befindet sich mitten im Vézère-Tal, das sich seit 2020 mit dem Label Grand Site de France schmücken darf. Er schmiegt sich an den Fuß des Natura-2000-Schutzgebiets Côte de Jor an.
Die Anlage des Campingplatzes ist das Ergebnis ständiger Überlegungen darüber, welche Auswirkungen saisonale Aktivitäten auf unsere Umwelt haben. Der Außenbereich ist bewusst sehr bepflanzt, um unsere Einrichtungen zu verbergen und den Landschaftspark nicht zu entstellen: umweltfreundlich gestaltete Mobilheime, Holzverkleidungen, Hecken als Begrenzungen …
Zudem beheimatet der Campingplatz zahlreiche kleine Tiere und 150 Pflanzenarten (Bäume, Blumen, Obst, Gewürzpflanzen, Gemüse usw.)
Informationstafeln als Wegweiser
Wir bieten unseren Gästen Spaziergänge über den Campingplatz an, wo Informationstafeln mehr über die dortige Artenvielfalt erzählen. Der Aromagarten wird mit vor Ort entstandenem Kompost aus Bioabfällen gedüngt (der gesamte Campingplatz wird ohne Herbi- und Pestizide instand gehalten) und mit aufgefangenem Regenwasser gegossen (das ebenfalls für einen Teil der Sanitäranlagen genutzt wird).
Und da wir gerne empfangen und teilen, bieten wir unseren Gästen eine Rückkehr zur Natur an – anhand von spielerischen und lehrreichen Aktivitäten rund um das Thema Umwelt.
Umweltfreundliches Verhalten für alle während des Urlaubs
Die Urlaubsgäste sind dazu aufgerufen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten während ihres Aufenthalts die Natur zu respektieren. Wir bitten sie darum, ihre Abfälle zu recyceln sowie sorgsam mit Wasser und Elektrizität umzugehen. Dazu haben wir Schilder und Aufkleber mit Informationen in Form von diskreten, aber dennoch aussagekräftigen Piktogrammen angebracht.
Wir sind sehr stolz darauf, dass die meisten unserer Kunden diese Maßnahmen nicht nur wertschätzen, sondern auch bereit sind, sich zu engagieren.
Eine gute Entscheidung: nachhaltiges Reisen in der Dordogne
Le Paradis hat viele Ideen in petto, um die Dordogne auf natürliche Art und Weise zu entdecken.
Video ansehenDen authentischen Périgord Noir erleben mit Ihren Gastgebern
Ellens und Gés Leidenschaft für Outdoor-Sport und die Dordogne ist regelrecht ansteckend. So organisieren sie, sobald der Campingplatz öffnet, mit ihren Gästen unter der Woche Ausflüge zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Natürlich unterwegs vom Campingplatz aus
Wenn Sie auf eigene Faust wandern oder radeln möchten, informiert Sie das Team der Rezeption gerne über Rundwege in der Nähe des Campingplatzes sowie überall im gesamten Périgord Noir bis nach Sarlat.
An der Anlegestelle können Sie zudem Kanus mieten – eine Aktivität, in der Sie sich während Ihres Aufenthalts unbedingt einmal versuchen sollten. Der Fluss Vézère ist über einen großen Zeitraum während der Saison befahrbar.
Mit dem Elektroauto durch den Périgord Noir
Um die Dordogne auf nachhaltigere Weise zu erkunden, stehen Ladestationen für Elektroautos zur Verfügung. Sie befinden sich an der Rezeption und können frei genutzt werden.
Sie haben zudem die Möglichkeit, Elektroautos für Ihren Urlaub auf dem Campingplatz zu reservieren und zu mieten. In der FAQ finden Sie weitere Informationen, auch zu den Tarifen.
Unsere Umwelt-Zertifizierungen
Wir möchten in Sachen Umweltbewusstsein eine Vorbildfunktion für unsere großen und kleinen Gäste übernehmen. Der Campingplatz Le Paradis ist seit 2012 stolzer Träger des Europäischen Umweltzeichens, hat 1999 das Gütesiegel Green Key erhalten und ist außerdem Träger des Labels Eco-Tourisme en Vézère.
Diese anspruchsvollen und verbindlichen Maßnahmen halten uns jedes Jahr aufs Neue dazu an, innovativ zu sein und uns zu hinterfragen:
Nutzung natürlicher Ressourcen, Auswahl ökologischer Reinigungsprodukte, lokale Herkunft für Restaurant und Laden, erneuerbare Energien in den Ferienhäusern, Solarzellen im Waschsalon, Elektrofahrzeuge für Wartungsarbeiten, Fahrradvermietung für unsere Kunden usw.
Die Auswahl ist durchdacht und jeder Kauf wird hinterfragt. Der Respekt für die Natur ist zu einer Philosophie, zu einer Alltagsdevise aller Angestellten und Saisonkräfte geworden.
Unsere UmweltchartaCampingplätze mit Gütesiegel Green Key in der Dordogne
Le Paradis hat das Label „Green Key“ im Jahr 1999 erhalten. Seitdem wird alle 4 Jahre ein Audit durchgeführt. Die administrativen Schritte für die nötigen Unterlagen werden jedes Jahr bekannt gegeben.
„Green Key“ ist das 1. Label für nachhaltigen Tourismus, dessen Kriterien auf Campingplätze, touristische Unterkünfte und Restaurants zugeschnitten sind: Umsetzung einer Umweltrichtlinie und sozialverantwortlicher Maßnahmen, intelligente Müllentsorgung (Reduzierung an der Quelle, Sammlung und Recycling), Einschränkung des Energie- und Wasserverbrauchs, verantwortungsvolle Einkäufe (vor allem im Bereich Lebensmittel und Instandhaltung), aktive Sensibilisierung der Kundschaft.
Das Umweltzeichen
Das Europäische Umweltzeichen ist das einzige offizielle Öko-Label, das in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union anerkannt wird. Dieses freiwillige Label verpflichtet Campingplätze zu einer messbaren Reduzierung der Umweltauswirkungen, die mit ihren Dienstleistungen und Einrichtungen während des gesamten Lebenszyklus einhergehen, und zwar ohne Qualitätsverluste.
Ökotourismus im Vézère-Tal
Im Jahr 2020 hat der Campingplatz Le Paradis die vom Gemeindeverband ins Leben gerufene Charta für Ökotourismus im Vézère-Tal unterschrieben. Die Charta verpflichtet die lokalen Akteure, ein durchdachtes Ressourcen-Management im Bereich Wasser, Energie und Abfall zu betreiben. Sie fördert zudem lokale Einkäufe, den Umweltschutz und die Sensibilisierung der Mitarbeiter und der Besucher.
Richtlinie für verantwortungsvolle Einkäufe
Diese Richtlinie zielt darauf ab, Tiefkühllebensmittel, die 10-mal mehr Energie verbrauchen als frische Lebensmittel, zu vermeiden. Wir bevorzugen wiederaufladbare Elektrogeräte gegenüber thermischen Geräten und fördern als ungiftig zugelassene Reinigungsmittel sowie Schüttgut. Zudem nutzen wir verstärkt recycelbare und energiearme Geräte. Der Campingplatz optimiert also seine Bestellungen, recycelt die Kartons und versucht, Einwegverpackungen zu bevorzugen, um Umverpackungen zu vermeiden.
Die Artenvielfalt der Vézère bietet schließlich einen fruchtbaren Rahmen für die Landwirtschaft und Terroir-Produkte. Wir haben die Möglichkeit, Lebensmittel aus lokaler nachhaltiger Landwirtschaft oder lokalem Bioanbau zu beziehen.